Häufige Fragen (FAQ)
Da Reisen nach Tschernobyl mit TschernobylReisen.de am Hauptbahnhof in Kiew starten und enden, empfehlen wir Ihnen, für Ihren Komfort eine Unterkunft in der Nähe zu finden. Außerdem, haben Sie hier eine direkte Verbindung mit dem Skybus zum wichtigsten Flughafen in Kiew Borispol. Frühere Abenteurer, die mit TschernobylReise.de gereist sind, schätzten besonders das Forum Gintama Hotel Kiev und das kostengünstige und zugängliche Kiew Central Station Hostel.
Ebenfalls empfiehlt sich das ca. 1 km entfernte Hotel Lybid.
Wenn Sie einen Deutschen, Österreichischen oder Schweizerischen Pass haben, brauchen Sie solange der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert keine Visa für Ukraine.
Ein solches Szenario ist höchst unwahrscheinlich, da die Delegierten und Reiseführer speziell geschult sind, um die gesamte Gruppe nur auf den sicheren Straßen und Wegen zu führen. Während Ihres Besuchs in der Tschernobyl-Zone wird durch TschernobylReisen.de mindestens zwei Mal am Tag eine dosimetrische Kontrolle durchgeführt – bei den Eingängen in die Zone, und vor dem Eintritt in den Speisesaal. Darüber hinaus werden Sie durch einen Reiseführer geführt, der immer einen eingeschalteten Geiger-Müller-Zähler mit sich trägt (den Sie sich auch kostenlos leihen können), dieser misst die Menge der Strahlung. Radioaktive Isotope, Strahlungsquellen, sinken etwa 1 Zentimeter pro Jahr. Im Vergleich zu der Zeit nach der Explosion ist die Strahlung heute in der geschlossene Tschernobyl-Zone ungleich geringer. An den meisten Orten, welche die Expedition TschernobylReisen.de besucht, ist die zusätzliche Strahlung geringer als die natürliche Hintergrundstrahlung. Seit 2008, seit TschernobylReisen.de die Ausflüge nach Tschernobyl organisiert, gab es keinen Fall von einem Kunden, der eine gefährliche Strahlendosis erhalten hat oder seine Kleidung kontaminiert war.
Das Hotel in Tschernobyl ist ein Neugebautes, sauberes und sicheres Hotel, wo jedes Zimmer mit Trinkwasser, Warmwasser, Heizung, Kühlschrank, TV, Dusche und WC ausgestattet ist. Alternativ können sich die Sanitärräume auch auf den Fluren befinden, welche aber ebenfalls mit Warmwasser etc. ausgestattet sind. Im Hotel stehen für Sie saubere Bettwäsche, Handtücher, Seife und Shampoo bereit. Die Zimmer sind für 1-4 Personen ausgestattet. Wenn Sie ein Zimmer für sich alleine haben wollen, kontaktieren Sie uns bitte.
Nein, Sie müssen nach Tschernobyl, Pripjat und in der Umgebung keine Gasmaske oder Atemschutzmaske mitnehmen. Einen Respirator bekommen Sie von TschernobylReisen.de kostenlos am Eingang in die Tschernobyl-Zone.
Je nach Ihren Wünschen, die Tschernobyl-Zone hat ihren eigenen Charme zu jeder Jahreszeit. Im Frühling blüht alles, die Blätter von den Bäumen haben die Gebäude noch nicht vollständig abgedeckt und daher ist diese Jahreszeit günstig fürs Fotografieren. Im Sommer ist die Tschernobyl-Zone komplett grün, die Stadt Pripjat ist ein Dschungel, und man sieht am besten, wie die Natur das Menschenwerk überwindet. Im Herbst ist die Tschernobyl-Zone düsterer, gefallene Blätter entblößen der Kamera wieder die verwahrlosten Gebäude. Und im Winter im besten Licht, sieht man die wahre Größe Pripjats, aber im Schnee sieht man auch, dass diese Zone viele wilde "Einwohner" hat - vor allem Wölfe und Wildschweine.
Beim betreten der Zone erhalten Sie eine Grundinstruktion über das, was Sie in der Tschernobyl-Zone tun können und was sie nicht dürfen. Es ist wichtig, die Anweisungen und Vorschriften des Reiseführers zu befolgen. Während des Aufenthalts in der Zone ist es zum Beispiel verboten zu rauchen, im Freien zu essen und zu trinken, sich hinzusetzen oder seine Sachen auf den Boden zu legen - vor allem Kameras. Es ist außerdem untersagt, Früchte zu essen, Wasser zu trinken (außer dem eingekauften), die Vegetation und weggeworfene Dinge zu berühren.
Pflicht während eines Besuchs in der Tschernobyl-Zone ist es, einen gültigen Reisepass bei sich zu tragen. Als Kleidung sind erforderlich, eine Hose (keine Shorts oder Dreiviertel-Hose) und langärmeliges T-Shirt (oder Pullover / Jacke) und geschlossene Schuhe (keine Sandalen). TschernobyReisen.de empfiehlt, in der Tschernobyl-Zone alte Sachen mitzunehmen, die Sie waschen oder sogar wegwerfen können. Es ist verboten Waffen, Tiere, Pflanzen, Drogen etc. mit- oder wegzunehmen. Touristen dürfen keine weggeworfenen Artefakte aus der Zone mitnehmen, die sie irgendwo finden.
Offiziell ist der Eintritt in die Gebäude in Pripjat seit 1.April 2012 verboten. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass wir trotz dieses Verbots, Ihnen fast die gleiche Erfahrung eines Besuchs in der Geisterstadt gewähren können wie vor diesem Verbot. Zusätzlich hat TschernobyReisen.de auch eine Exkursion in dem Tschernobyl-Sperrgebiet von einzigartigen Einrichtungen und Gebäude außerhalb der Stadt Pripjat eingefügt. Gänsehauterlebnis garantiert!
Aufgrund der speziellen Rechtsordnung in der Sperrzone von Tschernobyl, und auch wegen der laufenden Liquidation und Sanierung von bestimmten Stellen in der Zone können wir von TschernobylReisen.de Ihnen ein spezielles Programm oder die Orte, die Touristen während einer Reise besuchen, nicht endgültig gewährleisten.
Um eine Erlaubnis für den Eintritt in die Sperrzone von Tschernobyl zu bekommen und an einer Reise dorthin teilzunehmen, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Diese Altersgrenze ist aus dem Grund so festgelegt, weil dann das Wachstum von Drüsen und Organen im menschlichen Körper abgeschlossen ist.
Ja, Sie können während einer Reise nach Tschernobyl alles fotografieren und filmen. Verboten sind nur Aufnahmen im Kernkraftwerk vom Tschernobyl und an den Kontrollpunkten am Eingang, wo ein bewaffneter Wächter steht. Vor dem Sarkophag von Reaktor Nummer 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl ist das Fotografieren und die Aufnahme von Videos erlaubt.
Die primäre Sprache in die TschernobylReisen.de Tour ist Deutsch, aber bei einer Partner Gruppe (Freitag-Samstag Gruppen) werden die Reiseführer und Delegierten in English, Russisch und Französisch sprechen.
Die maximale Anzahl von Teilnehmern auf einer Exkursion von TschernobylReisen.de liegt bei 20 Personen. Diese Anzahl gewährleistet immer die höchste Qualität und Reibungslosigkeit während des Zeitablaufes der Ausflüge. Außerdem können Sie sich bei dieser kleinen Anzahl von Personen sicher sein, dass auf Ihren Fotos keine unerwünschten Personen im Bild sind.
Die Reise in die Sperrzone beginnt am ersten Tag um 8:00 Uhr in der Früh in Kiew, von wo ein Kleinbus von TschernobylReisen in die geschlossen Zone fährt. Nach etwa zwei Stunden kommt man am Checkpoint "Dytiatky" an und nach der Ankunft in der Stadt Tschernobyl wird die Gruppe im Hotel untergebracht. Danach geht die Tour in die Zone (das genaue Programm hängt von der aktuellen Situation ab), zwei Pausen im Speisesaal zum Mittag und Abendessen. Während der Führung kann auch in lokalen Geschäften eingekauft werden (Lebensmittel, Getränke, Souvenirs usw.) Nach der Kontaminierungskontrolle erreichen wir Kiew gegen 18 Uhr
Wenn Sie mehrere Tage mit TschernobylReisen.de unterwegs sind, werden Sie im besten Hotel von Tschernobyl Stadt untergebracht– ChernobylInterinform Hotel.